IHK.AEVO–Trainieren und Testen

IHK.AEVO–Trainieren und Testen

von DIHK Bildungs GmbH

  • Kategorie: Education
  • Veröffentlicht: 2016-06-06
  • Aktuelle Version: 3.14.2
  • Adult Rating: 4+
  • File Size: 199.20 MB
  • Developer: DIHK Bildungs GmbH
  • Compatibility: Requires iOS 10.0 or later.
Score: 4.17594
4.17594
von 1,654 Bewertungen

Beschreibung

Mit mehr als 600 Aufgaben können Sie Ihr Wissen zur Ausbildung der Ausbilder (AEVO) online oder offline testen und trainieren. Das alphabetische Glossar unterstützt Sie bei der Vertiefung Ihres Wissens. Entscheiden Sie sich bei der Auswahl der Fragen entweder für die kurzen Testaufgaben zum Wissenscheck oder für die längeren Aufgaben, die in Analogie zu den Prüfungsaufgaben mit einer Ausgangssituation und der Angabe der Anzahl der richtigen Lösungen beginnen. Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Fragen nicht um Originalprüfungsaufgaben handelt. Diese unterliegen der Geheimhaltung. Wählen Sie zwischen dem Trainings- oder Testmodus: Im Trainingsmodus werden Ihnen nach dem Lernkartenprinzip nur die richtigen Antworten angeboten. Im Testmodus erhalten Sie direkt nach Ihrem Lösungsversuch eine Auswertung mit Anzeige der richtigen und falschen Antworten. Am Ende des Tests werden Sie gefragt, ob Sie die falsch beantworteten Fragen noch einmal wiederholen möchten. Mehr als 600 Aufgaben sind entsprechend der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) in vier Handlungsfelder unterteilt. • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen, • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken, • Ausbildung durchführen, • Ausbildung abschließen Die Aufgaben bilden nicht die Strukturierung der Prüfung ab, die Sie auf der Website der DIHK-Bildungs-gGmbh einsehen können. Der Fokus der Aufgaben in der App liegt darauf, die Inhalte des Rahmenplans möglichst umfassend abzubilden, damit Sie Sicherheit im Umgang mit den Handlungsfeldern gewinnen. Den Aufgaben in der App sind seit Anfang 2022 Ordnungsnummern vorangestellt, damit Sie Aufgaben besser identifizieren können, wenn Sie sich Notizen machen, sich mit Ihrem Dozenten oder Ihren Mitlernenden austauschen oder den Support kontaktieren möchten. Das Wichtigste in Kürze: • Erweitern Sie Ihr Wissen: Im Trainingsbereich werden Ihnen wie bei Lernkarten zu jeder Aufgabe nur die korrekten Antworten angezeigt. • Testen Sie Ihr Wissen: Im Testbereich erwarten Sie kompakte Aufgaben und ausführlichere Aufgaben mit Ausgangssituation. • Die richtige Lösung können Sie auf einen Blick mit Ihrem eigenen Lösungsversuch zur Feststellung des aktuellen Wissensstands vergleichen. • Lernen Sie gezielt durch die Auswahl der Handlungsfelder. Oder stellen Sie die Fragen handlungsfeldübergreifend zusammen. • Vertiefen Sie Ihr Wissen mithilfe der 400 Glossareinträge zu allen wichtigen Begriffen rund um die AEVO. „Alles Einstellungssache“: Wie Sie lernen möchten, können Sie über „Einstellungen“ selbst entscheiden. Im Testbereich können Sie zwischen dem Power- oder Reihenfolgemodus wählen. 1. Powermodus: In diesem voreingestellten Modus werden Ihnen die Aufgaben zum nachhaltigen Lernen in bestimmten Abständen erneut vorgelegt. Die falsch beantworteten häufiger als die richtig gelösten. Die Aufgaben werden so lange wiederholt, bis alle richtig beantwortet wurden. In welchen Abständen Ihnen eine Aufgabe vorgelegt wird und wie viele Fragen per Lernsession angeboten werden, können Sie selbst einstellen. Der Powermodus ist beim Erststart der App voreingestellt, kann aber jeder Zeit in den Reihenfolgemodus geändert werden. 2. Reihenfolgemodus: Hier besteht die Möglichkeit, die Aufgaben gezielt unter Testbedingungen zu bearbeiten. Sie können sich die Aufgaben entweder in vorgegebener oder zufälliger Reihenfolge vorgelegen lassen. Um Lerninhalte und Ihre Ergebnisse auf allen Ihren mobilen Endgeräten auf dem gleichen Stand zu haben, können Sie diese synchronisieren, indem Sie sich ein Benutzerkonto einrichten.

Screenshots

Reviews

  • Nicht optimal

    2
    von vkharley
    Leider kommen immer wieder die selben fragen dran. Eine Übersicht, welche richtig oder falsch beantwortet wurden, gibt es nicht. Leider nicht hilfreich gewesen zur Prüfung.
  • Nicht Prüfungsnah

    1
    von A.t,von
    Aufgaben werden nicht wie in der Prüfung angezeigt. Funktionen können noch deutlich verbessert werden. Etwas altmodisch. Zum lernen aber ok, es reicht aber auch das Heft mit den 240 Fragen zum selber ausfüllen aus.
  • Mehr schlecht als Recht

    2
    von Mahatma Halblang
    Leute kauft euch den Bums nicht. 5% waren ähnlich, wie in der Prüfung. Es hilft eigentlich nur die Fragestellung zu kennen. Zusätzlich sind 10% der Fragen falsch beantwortet. Also Fazit ich habe bestanden, aber wahrscheinlich nicht durch die App.
  • Weniger fragen als angegeben

    2
    von Plakos83
    Es sind ca 450 Fragen im Katalog statt der angegebenen über 500 Fragen.
  • Tolle App !

    5
    von Booloo1
    Sie ist hilft beim Lernen , sogar in der Pausen.
  • Für aktuelle Prüfungen (ab 2023) nutzlos

    1
    von Hornburg
    Für alte Prüfungen (vor 2022) sicher ne gute Idee, aber für aktuelle Prüfungen (ab 2023) quasi nutzlos. Fragestellung in der Prüfung meist komplett anders und der Schwierigkeitsgrad entspricht nicht im Ansatz dem hier in der App. Fazit, lieber mit einem anderen Programm/App lernen.
  • Nicht für die Vorbereitung zur Prüfung geeignet

    2
    von k1ret
    Die Fragen in der Prüfung hatten kaum den gleichen Inhalt der hier vermittelt wurde.
  • Unübersichtlich, falsche Antworten

    1
    von Trumfi
    Die App hat zwar mehrere Modie, diese werden aber nirgends erklärt. Die Fragen haben teils falsche Antworten!
  • Lernstand wird nicht gespeichert

    2
    von Lui5_89
    Man muss jedes Modul ohne Unterbrechung bearbeiten, da ansonsten die App neu startet und der Lernstand nicht gespeichert wird. Das ist super ärgerlich, weil man immer von vorne anfangen muss, sobald man kurz in eine eine andere App wechselt oder mal eine Pause machen möchte. Warum wird es nicht so eingestellt, dass man immer dort weitermachen kann, wo man aufgehört hat? Super ineffizient so. Gut wäre es auch, wenn die Fragen, die man häufig falsch hat, beliebig oft wiederholen könnte.
  • Nennen Sie …

    4
    von Mündiger
    … ein überraschend gutes Produkt einer technokratischen und praxisfernen zuständigen Stelle. - AEVO - IHK

keyboard_arrow_up